Führungen, Vorträge, Kunstgespräche.

KUNST UND STILLE ÜBER MITTAG

In den halbstündigen Auszeiten steht jeweils ein Kunstwerk im Zentrum. Ich gebe dazu Impulse, die frau/man schweigend auf sich wirken lassen kann. Ruhig werden, aufatmen, sich von Schönheit berühren lassen (Abb.: Erika Eisenhut). Die aktuelle Serie findet im Raum der Stille der Paulus Akademie Zürich statt.
Dienstags, 29.8. | 26.9. | 31.10. | 21.11. | 5.12.2023, 12.30h bis 13.00h, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich (Tram 4 bis Schiffbau oder Technopark)

Die fünf Auszeiten können einzeln und ohne Anmeldung besucht werden. Kollekte. https://www.paulusakademie.ch/


ORIGINALE! IN ZÜRICH, BERN, WINTERTHUR, ST. GALLEN UND ANDERSWO
Kunst ist ein sinnliches und soziales Erlebnis. Bei Führungen in kleinen Gruppen und im Austausch profitieren Sie noch mehr. Sei es im Kunsthaus Zürich, im Kunstmuseum Winterthur, in St. Gallen oder im Zentrum Paul Klee Bern: Moderne Malerei und Historiengemälde, Skulpturen und Installationen regen die Gedanken an und erfreuen das Herz (Abb.: Schnappschuss in Museum in Flandern).

Rundgänge nach Ihrem Wunsch: 079 562 57 17 oder mr(at)mariettarohner.ch

SOLITUDE. DARSTELLUNGEN VON EINSAMKEIT IN KUNST UND POESIE

Oberhalb von St. Gallen gibt es einen Aussichtshügel, die Solitüde, also die Einsamkeit. Dahin spaziert, wer zwischendurch seine Ruhe sucht. In diesem Bildvortrag gehen wir den Facetten und künstlerischen Spuren von Einsamkeit nach: Wie wird sie dargestellt von Gauguin, Munch und Hopper? Wie beschrieben von Hermann Hesse und Mascha Kaléko? Ob die Figuren alt sind oder jung, ob allein oder inmitten anderer: Die Präsentation zeigt Werke durch die Kulturgeschichte mit überraschenden Einsichten und Ausblicken (Abb.: Werke zum Thema, im Hintergrund die Solitüde).
Bildvortrag für Institutionen: 079 562 57 17 oder mr(at)mariettarohner.ch